Akupunktur
Ganzheitliche Behandlung Ihrer gesundheitlichen Beschwerden.
Akupunktur kann bei chronischen und akuten Beschwerden eingesetzt werden. Das Ziel von Akupunktur ist es, sowohl funktionelle als auch organische Störungen positiv zu beeinflussen.
TCM Behandlung mit höchster Zufriedenheit
Erstes Schweizer TCM-Institut mit ISO 9001-Zertifikat
Akupunktur – Nadeln für mehr Lebensenergie
Akupunktur ist eine Heilmethode aus China. Sehr feine Nadeln werden in bestimmte Hautstellen – sogenannte Akupunkturpunkte – gestochen, um so Blockaden zu lösen. Diese Akupunkturpunkte befinden sich an definierten „Energiebahnen“, in der Traditionellen Chinesischen Medizin auch unter dem Begriff „Meridiane“ bekannt. Ist die Funktion dieser gestört, kann es zu Erkrankungen und negativen Einflüssen auf die Organe führen. Je nach vorliegendem Krankheitsbild sucht sich der behandelnde Arzt eine Punkte-Kombination aus, die das Gleichgewicht im Körper wiederherstellt und das „Qi“, also die Lebensenergie, wieder zum Fliessen bringt.
Ursachen für Blockaden und Störung des Qi-Flusses
Eine Störung des Energieflusses kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Kälte oder zu viel Wärme im Körper können den Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Aber auch eine falsche Ernährung, Umweltgifte, mangelnde Bewegung oder psychische Faktoren wie Depressionen haben negative Auswirkungen auf die Lebensenergie.
Daher erstellen wir bei Ihnen zunächst eine ganzheitliche Diagnose und identifizieren den Ursprung Ihrer Beschwerden. Wir legen grossen Wert auf die Ursachenbekämpfung, um so für langfristige Gesundheit zu sorgen.
Wann kann Akupunktur helfen?
Die Anwendungsgebiete sind, wie die Ursachen, sehr vielfältig. Je nach Punkte-Kombination (wie oben beschrieben) können unterschiedliche Krankheiten bzw. Beschwerden behandelt werden.
Besonders beliebt ist der Einsatz von Akupunkturnadeln bei Schmerzen – von Kopf-, über Rücken- bis hin zu Gelenkschmerzen. Aber auch bei Übelkeit und Erbrechen, z.B. während der Schwangerschaft, kann diese TCM-Methode viel Erleichterung bewirken. Ausserdem wird Akupunktur immer häufiger bei Magen-Darm-Beschwerden – wie dem Reizdarmsyndrom-, bei Allergien, Atemwegserkrankungen oder gynäkologischen Erkrankungen – wie bei Menstruationsbeschwerden – angewendet.
Noch nicht sicher?
Fragen Sie sich, ob Akupunktur bei Ihren Beschwerden die für Sie richtige Heilmethode ist oder haben Sie anderweitige Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an, wir beraten Sie unverbindlich.
Akupunktur Einsatzbereiche
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Chronische Schmerzen
- Allergien & Asthma
- Verdauungsprobleme
- Chronische Harnröhrenentzündungen
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Rehabilitation nach operativen Eingriffen
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Krebspatienten nach der Chemotherapie
Wir empfehlen allerdings jedem und jeder unabhängig vom Gesundheitszustand die präventive Akupunktur-Behandlung. Diese stärkt das Immunsystem und verbessert den Allgemeinzustand. Mithilfe der Prävention werden Krankheiten und Blockaden durch einen gesunden Lebensstil und der Aufrechterhaltung der Selbstheilungskräfte vorgebeugt.
Kundenstimmen
Machen Sie den ersten Schritt.
Bei welchen Beschwerden ist TCM Ming Dao die richtige Adresse für Sie?
TCM kann bei chronischen und akuten Beschwerden eingesetzt werden. Das Ziel von TCM ist es sowohl funktionelle als auch organische Störungen positiv zu beeinflussen. Dank TCM können funktionelle Störungen erkannt werden, bevor sich diese organisch manifestieren. Häufige Behandlungsfelder finden Sie in der beigefügten Grafik.
Wichtig: Das Behandlungsspektrum der TCM ist vielfältig und sollte nicht pauschalisiert werden. So können bspw. zwei Menschen mit gleichen Beschwerden unterschiedlich behandelt werden, da TCM Sie als Gesamtsystem behandelt und vorrangig dabei versucht, die Ursachen und Muster, die hinter einer Krankheit liegen, zu therapieren.
Krankenkassen und Kosten
Je nach Ihrer bestehenden Versicherungslösung können die Kosten für eine TCM-Behandlung über Ihre Grundversicherung oder eine Zusatzversicherung ganz oder teilweise übernommen werden:
An den Standorten von TCM Ming Dao in Baden und Bad Zurzach können die Leistungen von der Grundversicherung übernommen werden. Die Leistungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gehören seit dem 1. Januar 2012 zu den Pflichtleistungen der Krankenversicherer. Das bedeutet, dass eine Behandlung mit Akupunktur und die Verordnungsleistung der Arzneitherapie TCM (ohne Kräuter) von den Krankenversicherern zu Lasten der Grundversicherung und von den Unfallversicherern nach Anfrage der Kostenübernahme übernommen wird, sofern diese von einem Arzt mit entsprechendem Fähigkeitsausweis für Akupunktur – Chinesische Arzneitherapie-TCM (ASA) erbracht wird. Die Leistungen der traditionellen chinesischen Medizin werden in der Grundversicherung durch die TARMED (Tarif medical – der Tarif für ambulante ärztliche Leistungen) abgerechnet.
An Standorten, wo keine Abrechnung über die Grundversicherung möglich ist, werden TCM-Leistungen von der Zusatzversicherung für Komplementär- oder Alternativmedizin übernommen, sofern diese vorhanden ist. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse, welche Behandlungen in welcher Höhe übernommen werden.
Unsere TCM-Ärzte (CN) und TCM-Ärztinnen (CN) sind Mitglieder der Verbände:
EMR: Erfahrungsmedizinisches Register
ASCA: Stiftung zur Anerkennung und Entwicklung der Alternativ- und Komplementärmedizin
Die Registrierungsnummern unserer TCM-Ärzte (CN) sind jeweils auf dem Profil des Standortes angegeben.
Hier finden Sie eine Übersicht der Preise für unsere Behandlungen. Bitte klären Sie ab, inwieweit unsere Leistungen von Ihrer Grund- oder Zusatzversicherung übernommen werden:
Preisliste
Behandlungsmethode | Dauer | Preis |
---|---|---|
Akupunktur (1. Sitzung) | 75 Minuten | CHF 180.00 |
Akupunktur (Folgesitzung) | 60 Minuten | CHF 150.00 |
Tuina-Massage | 40 Minuten | CHF 90.00 |
Tuina-Massage | bis 60 Minuten | CHF 120.00 |
Chinesische Arzneitherapie | 30 Minuten | CHF 66.00 |
Schröpfen | 30 Minuten | CHF 66.00 |
Hydrotherapie | 25 Minuten | CHF 60.00 |
Klassische Massage | 40 Minuten | CHF 90.00 |
Lymphdrainage | 60 Minuten | CHF 132.00 |
TCM Präventionsmassnahmen | 60 Minuten | CHF 132.00 |
Moxibustion | 30 Minuten | CHF 54.00 |
Über Uns
Wir sind ein Team aus erfahrenen und kompetenten Ärzten und Therapeuten, deren Ziel Ihr Wohlergehen ist. Seit über 25 Jahren praktizieren, forschen und lehren wir die Traditionelle Chinesische Medizin. Wir haben mehrere Standorte in der Schweiz, eine Kurklinik sowie ein Kurhotel und sind das erste Schweizer TCM-Institut mit ISO 9001-Zertifikat.
Unsere Partner
TCM Ming Dao Bad Zurzach
c/o TCM Kurhaus
Hauptstrasse 61
CH-5330 Bad Zurzach
TCM Ming Dao Baden
c/o Freihof
Bäderstrasse 16
5401 Baden
TCM Ming Dao Lenzburg
c/o Im Haus Lenzbürgi
Niederlenzer Kirchweg 3
CH-5600 Lenzburg
TCM Ming Dao Wil SG
Obere Bahnhofstrasse 45
CH-9500 Wil SG
TCM Ming Dao Zug
2. Etage Railcity
Bahnhofplatz
CH-6300 Zug
„Ming Dao“ steht für:
Die Natur weist den Weg zu einem langen gesunden Leben.
Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte und gewinnen Sie Ihre Lebensenergie zurück.
Unser Ziel ist es, Ihre Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren und die Ursachen (nicht die Symptome!) Ihrer Beschwerden zu behandeln.
Bestimmte Umstände und Blockaden können Ihre Kräfte hemmen, die es bei TCM Ming Dao wieder zu aktivieren gilt.
Dank unserer vielfältigen, auf Sie abgestimmten Behandlungsmethoden, die auf dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin und auf dem Wissen der modernen Medizin beruhen, können Sie Ihre Selbstheilungskräfte wieder aktivieren.
Dabei legen wir grossen Wert auf ganzheitliche Therapiemethoden. Wir betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit und fokussieren uns nicht nur auf Bereiche im Körper, die Symptome aufweisen. Wir entwickeln für jeden Patienten ein individuelles Therapiekonzept, welches auf seine Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt ist.
Da der körperliche Zustand Auswirkungen auf die geistige und seelische Verfassung hat, sehen wir es als notwendig, die Harmonie dieser drei Instanzen zu gewährleisten. Es ist nicht ausreichend, wenn wir uns nur mit den körperlichen Symptomen beschäftigen, die Seele und den Geist aber aussen vorlassen. Daher erfolgt zunächst eine ausführliche Diagnose des gesamten Gesundheitszustandes. Es werden u. a. folgende Punkte bei der Zusammenstellung des TCM-Therapiekonzeptes für Rückenpatienten berücksichtigt:
- Psyche
- Kälte oder Feuchtigkeit im Körper
- Verdauung
- körperliche Überlastung
- gynäkologische Ursachen
- Sexualität
- oder Reaktion auf eine andere Behandlung.
Sie werden nach der genauen Analyse der Ursachen gezielt auf gesunde Lebensgewohnheiten nach TCM geschult und es werden spezielle Übungen empfohlen, die Ihnen helfen werden, Körper, Geist und Seele wieder zu vereinen.
Medizin
Neben unseren Praxen an verschiedenen Standorten in der Schweiz verfügen wir über eine stationäre TCM Klinik und ein TCM Kurhotel.
Besuchen Sie uns!
Forschung
Wir forschen nach den besten Behandlungsmethoden, um so erfolgreiche Möglichkeiten zur Prävention und Therapie zu generieren.
Bildung
An unseren Standorten bilden wir Bachelor- und Master-Studenten der SWISS TCM UNI in Bad Zurzach zu TCM-Spezialisten aus.
Kosten und Kostenerstattung
Hier finden Sie eine Übersicht der Preise für unsere Behandlungen. Bitte klären Sie ab, inwieweit unsere Leistungen von Ihrer Grund- oder Zusatzversicherung übernommen werden:
Behandlungsmethode | Dauer | Preis |
---|---|---|
Akupunktur (1. Sitzung) | 75 Minuten | CHF 180.00 |
Akupunktur (Folgesitzung) | 60 Minuten | CHF 150.00 |
Tuina-Massage | 40 Minuten | CHF 90.00 |
Tuina-Massage | bis 60 Minuten | CHF 120.00 |
Chinesische Arzneitherapie | 30 Minuten | CHF 66.00 |
Schröpfen | 30 Minuten | CHF 66.00 |
Hydrotherapie | 25 Minuten | CHF 60.00 |
Klassische Massage | 40 Minuten | CHF 90.00 |
Lymphdrainage | 60 Minuten | CHF 132.00 |
TCM Präventionsmassnahmen | 60 Minuten | CHF 132.00 |
Moxibustion | 30 Minuten | CHF 54.00 |
An den Standorten von TCM Ming Dao in Baden und Bad Zurzach können die Leistungen von der Grundversicherung übernommen werden. Die Leistungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gehören seit dem 1. Januar 2012 zu den Pflichtleistungen der Krankenversicherer. Das bedeutet, dass eine Behandlung mit Akupunktur und die Verordnungsleistung der Arzneitherapie TCM (ohne Kräuter) von den Krankenversicherern zu Lasten der Grundversicherung und von den Unfallversicherern nach Anfrage der Kostenübernahme übernommen wird, sofern diese von einem Arzt mit entsprechendem Fähigkeitsausweis für Akupunktur – Chinesische Arzneitherapie-TCM (ASA) erbracht wird. Die Leistungen der traditionellen chinesischen Medizin werden in der Grundversicherung durch die TARMED (Tarif medical – der Tarif für ambulante ärztliche Leistungen) abgerechnet.
An Standorten, wo keine Abrechnung über die Grundversicherung möglich ist, werden TCM-Leistungen von der Zusatzversicherung für Komplementär- oder Alternativmedizin übernommen, sofern diese vorhanden ist. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse, welche Behandlungen in welcher Höhe übernommen werden.
Unsere TCM-Ärzte (CN) und TCM-Ärztinnen (CN) sind Mitglieder der Verbände:
EMR: Erfahrungsmedizinisches Register
ASCA: Stiftung zur Anerkennung und Entwicklung der Alternativ- und Komplementärmedizin
Die Registrierungsnummern unserer TCM-Ärzte (CN) sind jeweils auf dem Profil des Standortes angegeben.
Häufig gestellte Fragen & Antworten
FAQ Akupunktur
Akupunktur ist eine Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der sehr feine Nadeln in bestimmte Hautstellen – sogenannte Akupunkturpunkte – behutsam gepiekt werden. Für die Nadelung werden wird immer anhand des Krankheitsbildes eine individuelle Kombination aus Akupunkturpunkten ausgewählt. Diese können am Korpus, an den Händen, Füssen, im Gesicht oder an den Ohren liegen.
In der klassischen Akupunkturmethode gibt es 361 Akupunkturpunkte.
Jeder Akupunkturpunkt steht mit einem bestimmten Organ oder System in Verbindung und weist eine bestimmte heilende Wirkung auf den Körper und Geist auf. Durch die Stimulierung des Akupunkturpunktes soll diese Heilwirkung angeregt werden und der Selbstheilungsprozess des Körpers wieder aktiviert werden. Ausserdem wird bei jeder Anwendung der natürliche Fluss der Lebensenergie Qi stimuliert. Akupunktur kann aufgrund der Vielfalt an Punktekombinationen bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Die WHO empfiehlt die Behandlungsmethode bei diesen Krankheitsbildern: Verdauungsstörungen, Schlafstörungen, Neurologische Störungen, Asthma, Erkrankungen des Atmungssystem, Augenerkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Erkrankungen im Mundbereich.
Bei akuten Krankheiten wirkt die Akupunktur rasch – innerhalb von 24 Stunden. Bei chronischen Erkrankungen kann die Wirkung erst nach 3 Monaten eintreten.
Nur ein ausgebildeter TCM-Therapeut oder TCM-Arzt mit entsprechender staatlicher Anerkennung.